Agilität in der energiewende

Veränderungen sind unvermeidbar. Um die Schmerzen gering zu halten, helfen agile Methoden. Auch die Urgesteine der Unternehmenslandschaft trifft es durch politische Rahmenbedingungen und Märkte, die sich weiter globalisieren und verändern. Ob Automobilhersteller oder Energieversorger – jetzt ist es höchste Zeit möglichst breit und zielgerichtet zu „agilisieren“.

 

Nahezu alle agilen Methoden helfen dabei Rahmenbedingungen zu gestalten und einzuhalten, Innovationen und Lösungen kundenorientiert zu Nutzen und Technologien flexibel einzusetzen.

 

Prototyping, Design Thinking, Agile Entwicklung und nicht zuletzt die Iterationen für Feedback und Validierung unterstützen auch zukünftig den Fortbestand und Unternehmenserfolg.